Gemeindeamt
Söding-Sankt Johann
8561 Packerstraße 181a
03137- 6130
03137 - 6130 - 90
gde@ soeding-st-johann.gv.at
Amtsstunden Gemeindeamt
Mo. Mi. Do. Fr. von 08:00 - 12:00
Mi. von 15:00 - 18:00
Dienstags kein Parteienverkehr!
in unserer schönen Gemeinde
Helfen wir - Wir für Ukraine!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!
Bitte helfen Sie mit und unterstützen Sie die leidenden Menschen in der Ukraine. Schon mehr als eine Million mussten ihre Heimat verlassen und sind auf der Flucht.
Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine und die Not der Menschen vor Ort erfordern unsere Hilfe. Aufgrund von vielen Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern geben wir unter nachfolgenden Links die verschiedenen Möglichkeiten der Hilfeleistungen bekannt:
Geldspenden: Es wird in erster Linie um Geldspenden an eine professionelle Hilfsorganisation gebeten. (Information zu Geldspenden)
Sachspenden: Es hat sich auch eine Gruppe von Personen gefunden, die Sachspenden entgegen nimmt und diese Hilfsgüter auch an die Grenze zur Ukraine bringt. Bitte auf jeden Fall vor Abgabe der Sachspenden mit einem der in der Spendenliste angeführten Personen (Information zu Sachspenden), vor Übergabe, telefonisch Kontakt aufzunehmen, weil sich die Situation und das Spendenbedürfnis jederzeit verändern kann.
ACHTUNG: Derzeit werden keine Kleiderspenden benötigt.
Vorrangig gebraucht werden haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel.
Spendenübernahme: 16.00 bis 18.00 Uhr Festsaal Söding
Flüchtlingsquartiere: Da viele Menschen, in erster Linie Kinder und Frauen, aufgrund der Notsituation das Land verlassen müssen, werden in den nächsten Tagen und Wochen wahrscheinlich auch Quartiere (Zimmer, Wohnungen) benötigt werden. Sollten Sie so ein Quartier zur Verfügung stellen, haben Sie die Möglichkeit dieses telefonisch anzumelden. (Information zu Flüchtlingsquartieren)
Direkthilfe vor Ort
Beim Nahversorger „Nah und Frisch“ Freidl in Söding, können Sie eine Geldspende hinterlegen. Die Kriegsvertriebenen aus der Ukraine, die im Lebenshilfehaus untergebracht sind, können dann mit diesen Spenden selber beim Kaufhaus die benötigten Lebensmittel abholen.
DANKE!
Herzliche Grüße!
Ihr Bürgermeister:
Erwin Dirnberger
Informationen zu Flüchtlingsquartieren:
KLAR! - Sonderausgabe zur Gemeindezeitung
Im Jänner 2022 wurden Broschüren mit detaillierten Informationen zum Projektfortschritt an alle Haushalte der teilnehmenden Gemeinden ausgeschickt.
Unter nachstehendem Link gelangen Sie zur Downloadversion.
KLAR! - Imagefilm auf YouTube
Im Kurzfilm melden sich VerantwortungsträgerInnen zu Wort und informieren über Ausgangslage, Notwendigkeit und Ziele des Projekts.
WARNUNG vor falschen Polizisten!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
In den letzten Monaten wurden bei der steirischen Polizei vermehrt Betrugsversuchen und auch vollendete Betrugshandlungen mit beträchtlichen Schadenshöhen durch «Falsche Polizisten» zur Anzeige gebracht.
VOmobil Lipizzanerheimat
Seit 01. April 2021 gibt es im Bezirk das Anrufsammeltaxi VOmobil.
Eine Fahrt können Sie entweder telefonisch unter 0123 500 44 11, per App oder über die Website (https://istmobil.at) buchen.