in unserer schönen Gemeinde
Viele sind gekommen um Beverly Hills Chihuahua zu sehen. Doch die Technik hat uns diesmal einen Streich gespielt.
Lustig wars trotzdem!
Das Jugendforum hat auch beim diesjährigen ÖVP-Ball für eine unterhaltsame Mitternachtseinlage gesorgt.
"Eins, zwei, Wechselschritt" - klingt den Teilnehmern nach vier Wochen Tanztraining noch immer in den Ohren. Es hat sich auf alle Fälle gelohnt, wie es die Fotos beweisen und einer tollen Ballsaison steht nun nichts mehr im Wege.
Am 11. Juli 2008 hat das Jugendforum zum zweiten Mal eine Openair-Kinovorführung mit dem Titel "Hitch - Der Date Doktor" auf dem Parkplatz vor dem Bauhof in St. Johann veranstaltet. Bei schönem Sommerwetter haben sich sehr viele Zuschauer eingefunden und einen tollen Freiluft-Kinoabend erlebt.
Unter diesem Motto veranstaltete das Jugendforum St. Johann am Mittwoch, dem ersten August heuer das erste Mal einen gelungenen Open Air Kino Abend mit dem gleichnamigen Film rund um eine alternde Motorrad-Gang. Versorgt wurde das filmbegeisterte Publikum mit Brötchen und Cocktails. Besucher, die mit dem eigenen Bike angereist waren, zogen neugierige Blicke auf sich und ihre heißen Öfen. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei allen Anhängern von Harley & Co und allen freiwilligen Helfern bedanken.
Für das Jugendforum Julia Gratzer
Zum Vergrößern auf das Foto klicken - zum Schließen auf das große Foto klicken!
Das häufigste Ziel gewalttätiger Attacken ist neben dem Kind oft auch das vermeintlich schwache Geschlecht. Auf der Straße, am Arbeitsplatz, ja sogar innerhalb der eigenen Familie sind Mädchen und Frauen immer öfter Opfer von Gewalttaten. Wirksame Hilfe ist meist nicht zur Stelle.
Um sich selbst in jeder Gefahrensituation bestmöglich verhalten bzw. verteidigen zu können, ist weder ein langjähriges Studium, noch ständige Übung oder große physische Kraft nötig.
Die einfachen und effektiven Grundtechniken sind in wenigen Stunden erlernt und lassen sich von allen Frauen leicht meistern.
Diese Erfahrung haben 18 Teilnehmerinnen des Selbstverteidigungskurses im Oktober gemacht. An 3 Nachmittagen konnten sie wertvolle Tipps in der Theorie hören und in der Praxis üben.
Unter Karatetrainer Ferdinand Hörmann und Lena Birnstingl, Jugen-Landesmeisterin in Karate, wurde auf allen Ebenen eine ganzheitliche Schulung garantiert.
Die einheitliche Meinung aller Teilnehmerinnen dieses Kurses war sehr positiv.
Zum Vergrößern auf das Foto klicken - zum Schließen auf das große Foto klicken!
Großen Anklang findet der vom Jugendforum und Vizebgm. Martha Nothdurfter organisierte Tanzkurs von den Jugendlichen aus St. Johann und Umgebung. Unter bewährter Leitung von Conny Trost werden Grundschritte erlernt und mit viel Freude und Engagement von den Teilnehmer/innen geübt.
Zum Vergrößern auf das Foto klicken - zum Schließen auf das große Foto klicken!
"Viel Spaß hatten die Kinder am 19.11.2005 beim Spielenachmittag. Unterschiedlichste Spiele, vorbereitet von den Mädchen und Burschen des Jugendforums, konnten ausprobiert werden."
Zum Vergrößern auf das Foto klicken - zum Schließen auf das große Foto klicken!
TANZKURS für Jugendliche unter der Leitung von Conny Trost wurde vom Team des Jugendforums organisiert
Zum Vergrößern auf das Foto klicken - zum Schließen auf das große Foto klicken!
Bepflanzung der Aussenanlage bei der Aufbahrungshalle St. Johann ob Hohenburg vom Team des Jugendforums.
Zum Vergrößern auf das Foto klicken - zum Schließen auf das große Foto klicken!
Im Mai 2003 startete die Gemeinde St. Johann-Köppling unter Bgm. Erwin Dirnberger und GK. Martha Nothdurfter das Projekt „Jugend DABEI“. An die 30 Kinder und Jugendliche haben ihre Ideen und Anregungen für eine kinder- und jugendfreundliche Gemeinde eingebracht. Eine Gruppe engagierter Mädchen zw. 12 und 16 Jahren äußerte den Wunsch sich regelmäßig zu treffen um unterschiedlichste Themen zu besprechen, sich kreativ zu betätigen oder Gemeinsamkeiten zu planen.
Nachdem der Name „Jugendforum“ gefunden war, wurde die erste Idee bald in die Tat umgesetzt.
Eine Mädchenfußballmannschaft für das Ferienprogramm wurde auf die Beine gestellt, indem jedes Mädchen einige weitere interessierte Fußballerinnen dazu motivierte. Mit viel Einsatz brachten die Trainer den sportlichen Mädchen so manchen Trick aber auch Fußballregeln näher.