in unserer schönen Gemeinde
Die Gründung des ESV - Hohenburg erfolgte im Jahre 1965 durch unsere Gründungsmitglieder:
Der erste Obmann war Friedrich Mayer und Obmann Stellvertreter Johann Finster.
Obmann von 1966 - 1980 | FINSTER Johann |
Obmann von 1981 - 1998 | STARCHL Kurt |
Obmann von 1999 - 2008 | STURMANN Peter |
Obmann seit 2009 | FINSTER Johann |
Der ESV-Hohenburg zählt derzeit 45 Mitglieder, davon 25 aktive.
Am 22. Jänner 2010 fand im Gasthaus Kirchenwirt - Stadtegger um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung statt, nach deren Verlauf die Funktionäre Alfred Eberl (Obmannstellvertreter und sportlicher Leiter) und Marianne Eberl (Schriftführerin) ihre Funktionen niederlegten.
Obmann Johann Finster wurde in seiner Funktion bestätigt.
Am 28. Juni 2009 fand das diesjährige Stockschieß-Gemeindeturnier in der ESV-Halle statt. 14 Mannschaften nahmen daran teil und spielten mit viel Ehrgeiz und Begeisterung um den Sieg. Der Veranstalter durfte auch eine reine Damenmannschaft begrüßen, die für "Mehsner's Holzschlägerei" teilnahm. Die Spielleiterin dieser Damenmannschaft war keine geringere als die Vize-Europameisterin Sonja Oswald-Wagner vom ESV Söding. Auf Grund des schlechten Wetters konnte die Außenbahn nicht benutzt werden. Stattdessen mussten die Mannschaften auf einer Tischstockschießanlage im Klubraum einige Bewerbe austragen (schuberln), was allgemein viel Spaß machte. Die Titelverteidiger vom "TC St. Johann" mussten den Wanderpokal abgeben an die Siegermannschaft um Pfarrer Adolf Höfler (Tischlerei Weiß).
Die Siegerehrung nahmen Bürgermeister Erwin Dirnberger, Obmann-Stellvertreter Alfred Eberl und Kassier Erich Muhri vor, die technische Leitung, sowie die Wertung der Spiele und die Wertung beim "Schuberln" führte Kurt Kohlbacher durch.
Ergebnis:
1. Tischlerei Weiß, 21 Punkte
2. Hohenburgerhof, 20 Punkte
3. Post-Basis, 20 Punkte
4. Tennis-Club, 19 Punkte
5. Landtechnik Hechtl, 17 Punkte
6. SPV Stocker, 15 Punkte
7. SPÖ, 13 Punkte
8. SPV Stadtegger, 12 Punkte
9. FF Hallersdorf, 11 Punkte
10. FF Köppling, 10 Punkte
11. Ortsmusikkapelle, 8 Punkte
12. ÖVP-Gemeinderäte, 8 Punkte
13. Mehsner's Holzschlägerei, 6 Punkte
14. ÖKB, 2 Punkte
Herzlichen Dank an alle Sponsoren, welche die Preise für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt haben!!!
Am Samstag, 13. Juni wurde in der ESV-Halle St. Johann das Puntigamer Cup - Finale ausgetragen. Viele namhafte Mannschaften haben daran teilgenommen und es war ein spannender, fairer Wettkampf um den Sieg. Die Ersten aus den Vorrundenbewerben in Köflach (Sieger Eiskristall Lieboch), Bernau (Sieger HSV St. Michael) und Hohenburg (Sieger Thal Leoben) haben in St. Johann um den Sieg gespielt.
Endergebnis:
1. Tal Leoben
2. HSV St. Michael
3. Eiskristall Lieboch
Beim Prominententurnier konnte die Mannschaft mit dem Präsidenten des Bundes Österreichischer Eis- und Stocksportler Michael Schmid, dem Europameister Manfred Gutmann, Bgm. Erwin Dirnberger und Pfarrer Adolf Höfler den Sieg erringen.
Am Samstag, 30 Mai, ist den Stockschützen der Allgemeinen Klasse Alfred Eberl, Franz Felbermeier, Kurt Kohlbacher und Gerhard Nestler, der Aufstieg in die Unterliga gelungen. Dieses Ziel wurde schon länger verfolgt und es ist ein großer sportlicher Erfolg für den ESV Hohenburg. Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft für diese großartige Leistung! Leider war die Freude nur kurz. Am darauf folgenden Samstag erreichte das Team den 5. Platz, aber am Sonntag beim Bahnenspiel erfolgte der Abstieg in die Gebietsmeisterschaft zurück.
Unsere Senioren Peter Sturmann, Heinz Eberhart, Johann Wurzinger und Erwin Körber erreichten bei der Landesmeisterschaft der Ü 60 in Riegersberg den ausgezeichneten dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Bei der Gebietsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse in Stallhofen am 9. Mai konnte sich die Mannschaft des ESV Hohenburg mit den Teilnehmern Alfred Eberl, Franz Felbermeier, Johann Hierzer, Kurt Kohlbacher und Erich Muhri mit dem ausgezeichneten dritten Platz für die Kreisklasse qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!
Bei der Unterliga-Meisterschaft im Stockschießen, welche am Sonntag, 3. Mai in Murberg ausgetragen wurde, haben unsere Senioren Peter Sturmann, Heinz Eberhart, Johann Wurzinger und Erwin Körber den ausgezeichneten zweiten Platz erreicht und sich somit für die Landesmeisterschaft am 9.Mai in Riegersberg qualifiziert.
Herzliche Gratulation!
Alt, aber gut!!!
Am Samstag, 25. April, fand in der Sporthalle Bernau die Bezirksmeisterschaft der Herren, Allgemeine Klasse, statt. 15 Mannschaften traten zu spannenden Wettkämpfen um den Aufstieg in das Gebiet an. Folgende Mannschaften werden den Bezirk bei den Gebietsmeisterschaften am 9. Mai in Bernau vertreten:
1. ESV Söding II
2. ESV Hohenburg
3. ESV Stiwoll
4. ESV Mooskirchen
5. ESV Berndorf II
Die zweite Mannschaft vom ESV Hohenburg errang den 7. Platz. Der ESV gratuliert seiner Mannschaft zum Aufstieg und wünscht viel Erfolg bei der Gebietsmeisterschaft!
Am Samstag, 18. April, veranstaltete der ESV Hohenburg das Franz-Eberl-Gedenkturnier in der ESV-Halle. 22 zum Teil hochkarätige Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil - 11 Mannschaften am Vormittag und 11 Mannschaften am Nachmittag - und lieferten sich einen spannenden und sportlich fairen Wettkampf. Den Sieg am Vormittag errang die Mannschaft Köflach-Stadt vor dem ESV Bernau und dem ESV Lannach. Am Nachmittag ging der Sieg an die Mannschaft Ladler Graz vor dem ESV Söding und der Mannschaft Köflach-Stadt 2.
Die jeweilige Siegerehrung nahmen Obmann Johann Finster, Obmannstellvertreter Alfred Eberl und Kurt Kohlbacher, der auch für die technische Leitung und Wertung verantwortlich zeichnete, vor und überrreichten den Mannschaften schöne Warenpreise. Diese wurden von zahlreichen Sponsoren gespendet, denen der ESV Hohenburg herzlich dankt.
Obmann Johann Finster wurde Staatsmeister!
Der neue ESV-Obmann Johann Finster hat am Sonntag, 22. Februar 2009, mit der Mannschaft Ladler Graz die Senioren-Staatsmeisterschaft, welche in Wien ausgetragen wurde, überlegen gewonnen. Herzliche Gratulation zu dieser bravourösen Leistung!
1. Platz: Ladler Graz mit 25 Punkten,
2. Platz: Peuerbach mit 18 Punkten,
3. Platz: Wels mit 16 Punkten.
Am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Februar 2009, wurde in Hart bei Graz die Unterliga-Meisterschaft der Allgemeinen Klasse fortgeführt. Die Mannschaft des ESV Hohenburg mit Alfred Eberl, Franz Felbermeier, Erich Muhri, Gerhard Nestler und Siegfried Tinnacher hat mit dem 7. Platz (Steher in der Unterliga) ein respektables Ergebnis erzielt.
Herzliche Gratulation unserem Obmann Johann Finster, der mit der Mannschaft ESV Ladler Graz am Sonntag die Landesmeisterschaft der Senioren Ü 50 gewonnen hat.
Viel Erfolg bei der Staatsmeisterschaft!
Stand nach der 15. Runde für den ESV Hohenburg: 11. Platz mit 16 Punkten.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 4 Niederlagen hat sich die Mannschaft mit Alfred Eberl, Franz Felbermeier, Siegfried Tinnacher, Erich Muhri und Siegfried Grinschgl gefangen und noch ein passables Ergebnis erzielt.
Die Fortsetzung mit den restlichen 14 Spielen findet am Samstag, 21. Februar in Hart bei Graz statt. Sollte sich die Mannschaft unter die ersten 14 Mannschaften platzieren, hat sie die Möglichkeit, am Sonntag um den Aufstieg und um einen Platz unter den Stehern zu spielen.
Bei der Landesmeisterschaft am 1. Februar in Graz haben sich unsere Senioren Peter Sturmann, Heinz Eberhart, Johann Wurzinger und Erwin Körber wieder ausgezeichnet geschlagen. Sie belegten hinter St. Kathrein / Off. und Strettweg Judenburg den 3. Rang. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung!
Am 25. Jänner fand in Hart bei Graz die Unterliga-Meisterschaft der Senioren Ü 60 statt. Die Schützen Peter Sturmann, Heinz Eberhart, Johann Wurzinger und Erwin Körber erreichten den ausgezeichneten 3. Platz hinter Köflach Stadt und Bernau.
Wir gratulieren herzlich!
um 19.00 Uhr im Vereinslokal.
Nach der Begrüßung durch Obmann Peter Sturmann wird eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder abgehalten. Der Obmann berichtet über die sportlichen Veranstaltungen und Leistungen im vergangenen Jahr und Kassier Erich Muhri über die finanzielle Gebarung des Vereins. Auch der Sportreferent Heinz Eberhart gibt einen kurzen Rückblick auf die sportlichen Leistungen, welche im vergangenen Jahr erzielt wurden. Sodann gibt der Obmann den Rücktritt des gesamten Vorstandes bekannt. Bezirksobmann Erich Pucher übernimmt den Vorsitz, dankt dem scheidenden Obmann für seine großen Verdienste für den Verein in den vergangenen 9 Jahren seiner Obmannschaft und verliest den neuen Wahlvorschlag:
Obmann: Johann Finster
Stellvertreter: Heinz Macher, Alfred Eberl, Nestler Gerhard
Kassier: Erich Muhri, Stellvertreter: Johann Wurzinger
Schriftführer: Marianne Eberl, Stellvertreter: Kurt Kohlbacher
Kassaprüfer: Manfred Ladenhaufen, Stellvertreter: Pfarrer Adolf Höfler
Der Bezirksobmann ersucht um Abstimmung für die Wahl des neuen Obmannes. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.
Der neue Obmann Johann Finster nimmt das Amt an und erklärt in seiner Antrittsrede, wie er sich die Zusammenarbeit in Zukunft vorstellt. Er schlägt vor, dass Peter Sturmann zum Ehrenobmann des ESV St. Johann ernannt wird. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.
Bürgermeister Erwin Dirnberger gratuliert dem neuen Obmann und spricht seinen Dank an den Ehrenobmann Peter Sturmann und insbesondere an dessen Gattin Rosina Sturmann für ihre großartigen Leistungen in all den Jahren aus. Er lädt zu einer Lokalrunde ein. Auch Roswitha Scherz vom Hohenburgerhof zahlt eine Lokalrunde. Abschließend überreicht Kassier Erich Muhri dem Ehrenobmann Peter Sturmann ein Geschenk und ebenfalls ein Geschenk für seine abwesende Gattin und dankt nochmals für alles, was die Familie Sturmann für den Eisschützenverein geleistet hat. Peter Sturmann hat von 1999 bis 2008 die Geschicke des Eisschützenvereins als Obmann geleitet und war vorher 19 Jahre als Obmannstellvertreter zusammen mit dem Obmann Kurt Starchl für den ESV tätig. Er kann auf 28 arbeitsintensive und anstrengende, aber auch schöne Jahre zurückblicken, in denen er sein Leben dem Stockschießsport gewidmet hat, um für den Verein immer das Beste zu geben. Natürlich wird er dem ESV als Mitglied erhalten bleiben, denn er ist nach wie vor mit Leib und Seele (Eis)Stockschütze.
Obmann Johann Finster beschließt die Jahreshauptversammlung um 20.30 Uhr mit einem allgemeinen "Stock Heil".
Am 20. und 21. September fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des ESV Hohenburg in der ESV-Halle statt. Am Samstag, 20. September wurde das Zielschießen (Einzelschießen) veranstaltet, 18 Schützen nahmen an diesem Bewerb teil. Es siegte wie im Vorjahr Alfred Eberl überlegen mit 337 Punkten. Am Sonntag, 21. September wurden die Wettkämpfe im Mannschaftsbewerb mit 6 Gruppen (24 Schützen wurden zusammengelost) ausgetragen. Es waren wieder faire und sportliche Wettkämpfe. Besonderen Dank sprach Obmann Peter Sturmann allen Helfern aus, die für das leibliche Wohl beim anschließenden Grillfest sorgten. Einen herzlichen Dank an den Sponsor Raiffeisenbank Ligist - Zweigstelle Krottendorf und an alle, die Mehlspeisen, Schnäpse und Obst zur Verfügung gestellt haben.
Die Siegerehrung nahmen Obmann Peter Sturmann und Kassier Erich Muhri vor, Kurt Kohlbacher erstellte wie immer als technischer Leiter die Wertung.
Ergebnis Zielschießen:
1. Eberl Alfred 337 Punkte
2. Körber Erwin 277 Punkte
3. Muhri Erich 262 Punkte
4. Bauer Gerald 261 Punkte
5. Eberhart Heinz 253 Punkte
6. Kohlbacher Kurt 246 Punkte
7. Nestler Gerhard 235 Punkte
8. Rumpf Manfred 232 Punkte
9. Felbermaier Franz 230 Punkte
10. Kröpfl Heinz 225 Punkte
11. Sturmann Peter 222 Punkte
12. Stadtegger Thomas 219 Punkte
13. Macher Franz 215 Punkte
14. Macher Heinz 208 Punkte
15. Grinschgl Siegfried 201 Punkte
16. Kasper Franz 190 Punkte
17. Eberl Marianne 172 Punkte
18. Felbermaier Reinhard 145 Punkte
Ergebnis Mannschaftsbewerb:
1. Platz: Nestler Gerhard, Felbermaier Reinhard, Anton Wachter, Muhri Erich
2. Platz: Kasper Franz, Eberhart Heinz, Tinnacher Siegfried, Felbermaier Franz,
3. Platz: Wurzinger Johann, Eberl Alfred, Hierzer Johann, Huber Johann
4. Platz: Ladenhaufen Manfred, Sturmann Peter, Rumpf Manfred, Rauth Franz
5. Platz: Pfarrer Höfler Adolf, Grinschgl Siegfried, Körber Erwin, Kröpfl Heinz
6. Platz: Kohlbacher Kurt, Hierzer Johann sen., Eberl Marianne
Am 6. Juli fand das Gemeindeturnier des ESV Hohenburg statt. Wie alljährlich traten 13 Mannschaften mit viel Ehrgeiz an, um den Gemeindesieg zu erringen. Sieger wurde die Mannschaft des TC St. Johann mit Obmann Johann Schnabel, Alfred und Marianne Eberl und Heinz Lenz. Bgm. Erwin Dirnberger überreichte den von ihm gesponserten Wanderpokal, welchen die Sieger mit großer Freude entgegennahmen. Die Veranstaltung verlief sportlich fair, kameradschaftlich und sehr spannend. Ein Danke an alle Mannschaften für die Teilnahme! Besonderen Dank den Kantinendiensthabenden Johann Lerch und Günther Bergmann, sowie der Turnierleitung Heinz Macher und Kohlbacher Kurt! Herzlichen Dank auch allen Sponsoren!
Ergebnis:
1. TC St. Johann 22 Punkte
2. Landtechnik Hechtl 19 Punkte
3. SPV Stocker 17 Punkte
4. Post-Basis 17 Punkte
5. Tischlerei Weiß 16 Punkte
6. Grinschgl Fassaden 16 Punkte
7. SPV Stadtegger 13 Punkte
8. FF Hallersdorf 10 Punkte
9. FF Köppling 10 Punkte
10. ÖKB St. Johann 7 Punkte
11. ÖVP Gemeinderäte 6 Punkte
12. SPÖ St. Johann 3 Punkte
13. Stadtegger Damen 0 Punkte
Am 22. März 2008 ist unser langjähriges Vereinsmitglied Ferdinand Wagner nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen. Fst ein halbes Jahrhundert hat er dem ESV die Treue gehalten und als Mann der ersten Stunde danken wir ihm für sein Wirken und seine außergewöhnlichen Leistungen für den Verein. Ferdinand war ein leidenschaftlicher und guter Schütze, er hat sich Jahrzehnte im Spitzenfeld gehalten und gewann mit seiner Mannschaft im Jahr 1991 in Salzburg den Staatsmeistertitel, an den er sich zu Recht immer mit großer Freude und Stolz zurück erinnerte.
Der ESV Hohenburg hat mit Ferdinand Wagner einen treuen und sportlichen Kameraden verloren. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Unserem Ferdl ein letztes Stock Heil!
Unser langjähriges Vereinsmitglied Rupert Weber ist am 1. Jänner 2007 nach kurzer, schwerer Krankheit an seinem 73. Geburtstag verstorben. 40 Jahre hat er unserem Verein die Treue gehalten. Als Mann der ersten Stunde hat er sich verdient gemacht und wir danken ihm ein letztes Mal für sein Wirken und seine außergewöhnlichen Leistungen für den ESV. Seine ruhige, zuverlässige Art, sein Fleiß, seine große Hilfsbereitschaft, seine bespiellose Kameradschaft und vor allem seine Menschlichkeit, werden uns allen unvergesslich bleiben.
Die Vereinskameraden des ESV Hohenburg haben mit Rupert Weber ein von allen geschätztes Mitglied und vor allem einen guten Freund und Kameraden verloren. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren und sagen unserem Stadtbürgermeister, wie wir ihn immer genannt haben, ein letztes Stock Heil!
Die Errichtung und Fertigstellung der neu erbauten ESV-Halle erfolgte im Jahre 2002 und wurde im Rahmen des Gemeindeturnieres am 30.06.2002 von Pfarrer Adolf Höfler feierlich eingeweiht.
Danach erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe an den Obmann Peter Sturmann durch den ehem. Landesrat Erich Pöltl und LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger