Gemeindeamt
Söding-Sankt Johann
8561 Schulplatz 1
03137- 6130
03137 - 6130 - 90
gde@ soeding-st-johann.gv.at
Amtsstunden Gemeindeamt
Mo. Mi. Do. Fr. von 08:00 - 12:00
Mi. von 15:00 - 18:00
Dienstags kein Parteienverkehr!
in unserer schönen Gemeinde
Sie sollten sich so früh wie möglich in der Geburtenabteilung der Krankenanstalt Ihrer Wahl anmelden, damit Ihnen ein Bett für die Geburt reserviert werden kann. Gleichzeitig sollten Sie sich auch erkundigen, welche Dinge Sie während Ihres Spitalaufenthaltes benötigen.
Die ambulante Geburt verbindet die Vorteile von Spitals- und Hausgeburt miteinander. Ambulante Geburt bedeutet, dass Sie in der Geburtenabteilung einer Krankenanstalt entbinden, diese jedoch – wenn keine Komplikationen auftreten – mit Ihrem Kind bereits nach einigen Stunden wieder verlassen können. Zu Hause werden Sie und Ihr Kind dann von Ihrer Hebamme und Ihrer Kinderärztin/Ihrem Kinderarzt nachbetreut.
Bei einer ambulanten Geburt ist die Nachbetreuung besonders wichtig. Die Hebamme wird Sie mindestens zehn Tage hindurch betreuen und die Kinderärztin/der Kinderarzt kommt in Ihre Wohnung, um das Neugeborene zu untersuchen.
Wenn Sie eine Hausgeburt durchführen möchten, sollten Sie dies mit Ihrer betreuenden Ärztin/Ihrem betreuenden Arzt besprechen. Bei der Entscheidung sollten auch Ihre Wohnverhältnisse und Ihre familiäre Situation berücksichtigt werden. Nach der Entscheidung für eine Hausgeburt suchen Sie sich eine Hebamme, die Sie während Ihrer Schwangerschaft, bei und nach der Geburt (Wochenbett) betreut.
Quelle: HELP.gv.at